Zurück
Graphit Quenchen

Graphit Quenchen

Quenchen dienen zur schnellen Abkühlung heißer Abgase aus Öfen, Brennkammern und anderen Abgasquellen. Sie sind für die schnelle Abkühlung von Heißgasen (bis zu 1300°C Eintrittstemperatur) entwickelt und verhindern mit der rapiden Abkühlung die erneute Synthese von Dioxinen und Furanen.
Quenchen dienen zur schnellen Abkühlung heißer Abgase aus Öfen, Brennkammern und anderen Abgasquellen. Sie sind für die schnelle Abkühlung von Heißgasen (bis zu 1300°C Eintrittstemperatur) entwickelt und verhindern mit der rapiden Abkühlung die erneute Synthese von Dioxinen und Furanen.
  • Quenchen sind Gas-/Flüssigkeitsaustauschapparate mit denen sowohl ein schneller Wärme- als auch ein effektiver Stoffaustausch sichergestellt werden kann. GAB Neumann bietet Sprüh-, Pfeifen- und Venturi-Quenchen aus imprägniertem Graphit für die schnelle Abkühlung von hochkorrosiven Heißgasen an.

  • Momentaufnahmen

    Quench2025
    Quench3
    Quench1
  • Materialien

    • Imprägnierter Graphit:  Qualitäten GAB GPX1, GPX1T oder GPX2
    • Mantel, Druckplatten und Flansche: C-Stahl oder Edelstahl (optional)
    • Zugstangen, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Federn: Edelstahl
  • Ausführung

    • Modulares Design: Durchmesser, Höhe, Anzahl und Größe der Lanzen, Sprühdüsen und Pfeifen können individuell festgelegt werden.
    • Max. Nennweite: DN 800 (größere Nennweiten auf Anfrage)
    • Ausschliessliche Verwendung Graphit auf Produkt- und Serviceseite
    • Kompensation der Wärmeausdehnung durch Zugstangen mit Spiralfedersystem
    • Kohlefaserarmierung (optional)
  • Hauptmerkmale

    • Max. zulässiger Betriebsdruck: -1 barg (FV) bis +3 barg (145 psig)
    • Max. zulässige Betriebstemperatur: -60 bis +200°C (-76 bis 392°F)
    • Heiße Abgase bis zu 1300°C Eintrittstemperatur
    • Ausführung: gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (PED) oder ASME Code
  • Optionale Merkmal

    • Kohlefaserarmierung
  • Wichtigste Vorteile

    • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
    • Sofortige Kühlung
    • Sehr große Flüssigkeit-Gas-Phasengrenzfläche für schnelle Kühlung und Stoffübergang
    • Perfekt angepasste Flüssigkeitsverteilung
    • Effiziente Kühlung der Quenchwände
    • Geringer Druckverlust
    • Geringer Wasserverbrauch im Vergleich zu anderen Designs und Materialien
    • Geringe Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen Designs und Materialien
    • Polymerharzfreie Oberflächen (mechanische Bearbeitung nach Imprägnierung der Bauteile) gewährleistet langfristig partikelfreien Betrieb
    • Hohe Betriebssicherheit als Grundlage für hohe Anlagenverfügbarkeit
    • Höchste Zuverlässigkeit gewährleistet niedrige Unterhaltskosten
    • Kompakte und robuste Ausführung
    • Kurze Beschaffungszeit
    • Lange Lebensdauer
  • Hauptanwendungen

    • Spontane Abkühlung von Abgasen aus Öfen und Brennkammern
    • Abschrecken heißer Abgase bis 1300 ° C Eintrittstemperatur
    • Luftreinhaltung
    • Imprägnierte Graphit-Sprühquenche in ihrer Struktur GAB Neumann Sprühquenche ist vollständig in die Stahlkonstruktion integriert.

      Imprägnierte Graphit-Sprühquenche in ihrer Struktur

      GAB Neumann Sprühquenche ist vollständig in die Stahlkonstruktion integriert.

    • Sprühquenche aus imprägniertem Graphit

      Sprühquenche aus imprägniertem Graphit

      Das solide Design der GAB Neumann Sprüh-Quenche gewährleistet ihre hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und langfristige Leistung.

    • Pfeifenquenche aus imprägniertem Graphit

      Pfeifenquenche aus imprägniertem Graphit

      Durch die verwendeten großen Pfeifendurchmesser ermöglichen Pfeifenquenche von GAB Neumann große Gas-Durchflussraten.

    • Venturiquenche aus imprägniertem Graphit

      Venturiquenche aus imprägniertem Graphit

      GAB Neumann Venturi Quenche können auch bei hohen Staubbelastungen effektiv betrieben werden.

  • Baureihe Q

    GAB Neumann Quenchen aus imprägniertem Graphit

    GAB Neumann Quenchen aus imprägniertem Graphit werden stehend eingebaut. Je nach Anwendungsfall kommen unterschiedliche Quenchprinzipien und damit Bauformen zum Einsatz.

     

    Sprühquenchen

    GAB Neumann Sprühquenchen aus imprägniertem Graphit bestehen aus einem kurzen Kolonnenschuss mit innenliegender Wandkühlung und einem System von Sprühlanzen, die das Quenchmedium in den heißen Gasstrom sprühen. Aufgrund ihres einfachen Designs sind sie sehr flexible und vielseitige Apparate mit sehr weiten Einsatzgrenzen. Sie können auch bei sehr geringen Gasströmen effektiv eingesetzt werden.

     

    Pfeifenquenchen

    GAB Neumann Pfeifenquenchen aus imprägniertem Graphit bestehen aus einem zylindrischen Behälter und einem Boden mit einem Bündel vertikal eingebauter Rohre. Die Quenchflüssigkeit und das Gas strömen bei hohen Geschwindigkeiten durch die Pfeifen. Hohe Turbulenz und direkter Kontakt zwischen Gas und Flüssigkeit sorgt für sofortige Gaskühlung. Pfeifenquenchen haben sehr enge Einsatzgrenzen. Sie können mit einer mittleren Staubbelastung betrieben werden, da große Durchmesser der Pfeifen das Verstopfungsrisiko begrenzen.

     

    Venturi-Quenchen

    Unsere Venturi-Quenchen bestehen einem konvergenten Abschnitt, einer Kehle und einem Diffusor. Alle Abschnitte sind aus imprägniertem Graphit und können bei Bedarf mit einem wirksamen Abrasionsschutz zu sicheren Führung auch hoher Staubfrachten ausgestattet werden. Venturi Quenchen haben grundsätzlich enge Einsatzgrenzen, ihre Effekitvität hängt unmittelbar mit der Gasgeschwindigkeit und damit mit der Gasmenge zusammen. Sie können auch bei großer Staubbelastung betrieben werden, da große Strömungsquerschnitte der Abschnitte das Verstopfungsrisiko begrenzen.

    Langfristige Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung stehen bei der Auslegung, Konstruktion und Herstellung unserer Quenchen aus imprägniertem Graphit an erster Stelle.

    Die unterschiedlichen Bauformen von Quenchen aus imprägniertem Graphit ermöglichen es uns, spezifisch angepasste Lösungen zur Quench-Kühlung von hochkorrosiven Gasen anzubieten. Alle Bauformen sind modular, um den individuellen Prozessspezifikationen am besten gerecht zu werden. Durchmesser, Höhe, Typ und Anzahl der Sprühdüsen oder -rohre können so angepasst werden, dass sie den Anforderungen an Durchflussraten, Geschwindigkeiten, Feststofffrachten, Druckverlusten und Kühlung am besten entsprechen.

    Unsere Graphit-Quenchen werden vor der mechanischen Bearbeitung imprägniert. So kann eine harzfilmfreie Oberfläche der produktberührten Oberflächen gewährleistet werden. Das sorgt für einen bestmöglichen Wärmeübergang und einen dauerhaft partikelfreien Betrieb.

  • Downloads

Back to top