SiC für Weltraum und Astronomie
Brochures
pdf - 7.32 MB
pdf - 114.23 KB
pdf - 163.98 KB
pdf - 201.86 KB
-
Siliziumkarbid (SiC) für Erd- und Weltraumteleskope und wissenschaftliche Instrumente.
Boostec®-SiC ist eine ideale Lösung für Instrumente, die eine außergewöhnlich hohe thermomechanische Stabilität erfordern.
Mit der Boostec®-Technologie können ganze Instrumente aus SiC hergestellt werden: Strukturen und Detektorauflager sowie die Spiegel selbst.
Die optische Fläche der Spiegel kann eine SiC-CVD-Beschichtung (Chemical Vapor Deposition) erhalten, um eine völlig porenfreie Oberfläche zu erzielen, die sich spiegelglatt polieren lässt.
-
Optische Weltrauminstrumente: mehr als 20 Jahre einzigartiges Know-how
Mersen Boostec konstruiert und fertigt:
- monolithische Teile bis zu:
- 1,30 m Durchmesser bei runden Teilen
- 1,65 m x 1,30 m x 0,60 m bei rechteckigen Teilen
- zusammengelötete SiC-Teile bis zu:
- 3,5 m Durchmesser
Das Know-how von Mersen Boostec umfasst zudem strukturelle Verbindungs- und Schraubtechniken für die Montage von SiC-Teilen miteinander oder für den Zusammenbau von Teilen aus anderen Materialien.Mersen Boostec beteiligt sich an mehreren öffentlichen und privaten Programmen in den Bereichen optische Weltrauminstrumente, Erdteleskope und große Instrumente:
- ELT: Dank der Kombination von hoher spezifischer Steifigkeit und hoher thermischer Stabilität wurde das Boostec® SiC-Material für die Herstellung von zwei sehr großen und anspruchsvollen Teilen des ESO Extremely Large Telescope (ELT) ausgewählt. Sie bilden den hochstabilen Referenzkörper der adaptiven Optik M4 des Teleskops sowie dessen schnellen Kippspiegels M5.
- Herschel: Weltraumteleskop, das 2009 mit einem Primärspiegel von 3,5 m Durchmesser (dem bisher größten im Weltraum) auf den Markt kam. Es besteht aus 12 gesinterten und miteinander verlöteten Siliziumkarbid-Segmenten.
- Gaia: Astronomische Weltraumsonde der ESA (European Space Agency), die im Dezember 2013 gestartet wurde.
- Sentinel 2: Erdbeobachtungsatelliten der ESA: 4 Satelliten mit einem hochauflösenden Multispektralinstrument.
- monolithische Teile bis zu:
-
-
Produktliteratur
Technische Dokumentation
Boostec® SiC Silicon Carbide Material
pdf - 7.32 MB | 10. Feb. 2020
A new Technological Step for SiC Mirrors Preparing OTOS
pdf - 838.61 KB | 10. Okt. 2019
CTE homogeneity, istropy and reproducibility in large parts made of Sintered SiC
pdf - 669.61 KB | 10. Juli 2017
The SiC structure of the EUCLID NISP instrument
pdf - 783.55 KB | 10. Okt. 2019
Full-SiC EUCLID’s very large telescope
pdf - 919.93 KB | 3. Feb. 2020
The SiC Primary Mirror of the EUCLID Telescope
pdf - 423.61 KB | 10. Okt. 2019
The SiC hardware of the Sentinel-2 Multispectral Instrument
pdf - 997.34 KB | 10. Okt. 2019
Pressemitteilungen
Mersen: taking part in the Extremely Large Telescope project
pdf - 238.54 KB | 11. März 2019