
Mersen Solutions for Battery Energy Storage System (BESS)
Navigating the future of energy, Mersen stands at the vanguard, infusing the battery energy storage market with innovative solutions. We are not just participating in the industry's evolution; we're driving it, ensuring every innovation is synonymous with resilience.
-
BESS-Anwendungen
Die entscheidende Rolle der Mersen-Lösungen bei der elektrischen Speicherung
Mersen hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen der Innovation durch die Einführung bahnbrechender und disruptiver Technologien zu erweitern, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit von BESS-Anwendungen verbessern.
Neben fortschrittlichen Lösungen für den Überstrom- und Überspannungsschutz, wie z. B. Sicherungen und SPDs, bietet Mersen ein umfassendes Angebot an kundenspezifischen laminierten Stromschienen und Zwischenkreiskondensatoren für optimierte Verbindungen und Leistungsumwandlung. Wir bieten auch maßgeschneiderte Kühllösungen, die das Wärmemanagement des gesamten Systems auf PCS- und Batterieebene maximieren.
-
BESS: welches Produkt für welche Funktion
Mersen bietet Überstrom- und Überspannungsschutzgeräte und technische Lösungen an
Mersen ist bekannt für sein umfassendes Angebot an elektrischen Schutzkomponenten sowie für technische Lösungen für optimierte Verbindungen, Kühlung und Filterung.
Klicken Sie auf die (+)-Markierungen in der Abbildung unten, um die Lösungen von Mersen zu entdecken.
-
Energieumwandlungssystem
-
Abschnitt
-
String / Gestell
-
-
Batterie-Energiespeichersysteme
Mersen Schutzlösungen für BESS
Die ABAT DC-Sicherungen von Mersen bieten ein sehr hohes Schutzniveau für Anwendungen wie Batteriecontainer und Wechselrichter.
ABAT-Sicherungen sind für Anwendungen bis zu 1500 VDC mit Stromstärken von 60 A bis 2650 A ausgelegt und entsprechen der IEC 60269-7, der neuen Norm für den Batterieschutz.
Sie sind so konstruiert, dass sie eine hohe Unterbrechungsleistung bei gleichzeitig geringer Verlustleistung bieten. ABAT-Sicherungen tragen das CE-Zeichen und sind UL-anerkannt.
Die Schutzgeräte von Mersen sind führend bei der Absicherung elektrischer Anlagen.
Unser Portfolio umfasst fortschrittliche Überspannungsschutzgeräte und Überstromschutzlösungen, die alle darauf ausgelegt sind, die ununterbrochene Leistung von Energiespeichersystemen zu gewährleisten.
-
Batterie-Energiespeichersystem
Mersen Technische Lösungen für BESS
Mersen ist bekannt für sein umfassendes Angebot an Verbindungs- und Kühllösungen, die für die strengen Anforderungen moderner Energiespeicher- und -managementsysteme entwickelt wurden.
Lösungen für die Energieumwandlung
Lamellierte Stromschienen
Die niedrige Induktivität von Mersen lamellierte Stromschienen (laminated busbars), die Leistungsmodule und Kondensatoren verbinden, verbessern nicht nur die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems, sondern optimieren auch dessen elektrische Leistung erheblich.
Lösungen für die Kühlung
Die Kühllösungen von Mersen (Mersen’s cooling solutions) sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur der immer anspruchsvolleren Leistungsumwandlungskonzepte der BESS-Wechselrichter.
DC-Link-Kondensatoren
Die Mersen-Folienkondensatoren sind bekannt für ihre sehr niedrige Induktivität, ihr robustes Design und ihre lange Lebensdauer.
Mersen bietet eine breite Palette von Zwischenkreiskondensatoren an ( DC-link capacitors ), die den heutigen Anforderungen an Kapazität, Hochstrom, Temperatur und Anschlussmöglichkeiten gerecht werden.Kraftwerksblöcke (Power Stacks)
Mersen bietet SiC- oder IGBT-Stromversorgungen (power stacks) in kundenspezifischer Ausführung, luft- oder flüssigkeitsgekühlt, von einigen 10 kVA bis zu mehreren 100 kVA, in jeder Art von Topologie und Leistung
Lösungen für Batterien
Infinicell Stromschienen für intelligente Batteriezellenverbindung
Die leichte einlagige Infini∞cell-Busbar-Lösung ( Infini∞cell bus bar solution ) ist eine Kombination aus laminierter Isolierung und dünnen leitfähigen Materialien. Dank der dünnen leitfähigen Schicht können die Batteriezellen einfach per Laserschweißen mit den Stromschienenverbindungen verbunden werden. Die Infini∞cell-Busbar-Konstruktion hat zwei leitende Schichten: eine für die Stromzufuhr zu den Zellen und die andere für die Überwachung des Status der Batteriezellen.
Batterie Wärmemanagement
Li-Ionen-Batterien werden zunehmend in Elektrofahrzeugen und elektrischen Speichern eingesetzt. Ihre Chemie reagiert jedoch extrem empfindlich auf die Bedingungen des Wärmemanagements. Eine geeignete Batteriekühlung kann den negativen Einfluss der Temperatur auf die Batterie drastisch reduzieren, den Wirkungsgrad der Batterie effektiv verbessern, die Sicherheit im Gebrauch erhöhen, die Alterungsrate reduzieren und die Lebensdauer verlängern.
Mersen hat ein komplettes Sortiment an Batteriekühlungslösungen entwickelt, die für jede Anwendung geeignet sind, von niedrigen bis zu sehr hohen C-Raten. -
Herunterladen
Ressourcen
Brochures and Flyers
04/16/2025
BR-Guide-EES-Mersen-ENpdf - 657.14 KB
Broschüren und Flyer
09/09/2024
-
Batterie-Energiespeichersystem
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen, indem Sie sich an unsere Experten wenden.
-
Fragen, die Sie zum Schutz des BESS haben könnten:
-
Welche Art von Sicherung ist für Batterie-Energiespeichersysteme geeignet?
gBat- und aBat-Sicherungen gemäß IEC60269-7 sind für BESS geeignet.
Es handelt sich um Gleichstromsicherungen, die für die Beseitigung bestimmter Fehlerströme validiert wurden, die in BESS-Anwendungen unter ihrer Nennspannung auftreten können.
Das Ziel beim BESS-Schutz ist eine Lösung, die den Strom sicher abschaltet und das gesamte Spektrum der Stromlasten abdecken kann. Daher umfasst die Schutzstrategie in den meisten Fällen zwei in Reihe geschaltete Geräte: ein rücksetzbares Gleichstromschütz, das durch ein vorgeschaltetes Überstromschutzgerät geschützt ist, das Fehler abdeckt, die größer sind als das Ausschaltvermögen des Gleichstromschützes.
https://us.mersen.com/sites/default/files/medias/PIM/files/BR-Guide-EES-Mersen-EN.pdf
-
Inwiefern ist das Ausschaltvermögen einer Sicherung ein wichtiger Parameter für die Auswahl?
In BESS kann der prospektive Fehlerstrom aufgrund der Parallelisierung der Batterieschränke und der Addition des Fehlerstroms durch jeden einzelnen Schrank sehr hohe Werte erreichen.
Das Ausschaltvermögen ist der voraussichtliche Fehlerstrom, den eine Sicherung bei einer bestimmten Spannung unterbrechen kann.
Das Ausschaltvermögen einer Sicherung muss also höher sein als der voraussichtliche Fehlerstrom, den die Sicherung ableiten muss.
-
Welche Art von Überspannungsschutz ist für das Batteriespeichersystem erforderlich?
SPDs sollten auf der AC- und DC-Seite dieser Systeme installiert werden.
-
Wie lassen sich SPDs in den Wechselrichter oder das Energiemanagementsystem des Batteriesystems integrieren?
SPDs sind notwendig, um die empfindliche Elektronik in Wechselrichtern, Batteriemanagementsystemen, Kommunikationsgeräten, HMIs, Relais- und Sicherheitsschaltungen sowie in Schalttafeln oder anderen Geräten innerhalb einer BESS-Anlage zu schützen. SPDs sind am effektivsten, wenn sie in der Nähe der Elektronik installiert werden, die sie schützen sollen.
-
Gibt es Vorschriften oder Industrienormen, die die Auswahl und Installation von SPDs regeln?
Die SPDs von Mersen werden nach den Normen der Reihe IEC61643 und UL1449 5th Edition oder einer Kombination aus beiden geprüft, je nach Art des Produkts und der für den Markt, für den es bestimmt ist, erforderlichen Leistung.
Im Rahmen der IEC/EN-Normen ist eine spezielle Normungsinitiative für DC-SPDs im Gange, nämlich die IEC/EN 61643-41 Niederspannungsüberspannungsschutzgeräte - Teil 41: Überspannungsschutzgeräte, die an Niederspannungs-Gleichstromnetze angeschlossen sind - Anforderungen und Prüfverfahren. Dies wird den Konstrukteuren helfen, die richtigen DC-SPDs für Anlagen auszuwählen, in denen hohe Gleichstrom-Kurzschlussströme auftreten können, die typischerweise viel höher sind als in klassischen PV-Anlagen.
-